Datenschutz-Bestinmmumgen
Wichtige Informationen über die Erhebung und Privatsphäre der Daten
Architektin Kelbing, eingetragen in der Bundesrepublik Deutschland, ist Eigentümer und Betreiber dieser Website architektin-kelbing.de. Christa Kelbing ist seit 2003 Mitglied der baden-württembergischen Architektenkammer (Nr. 058662) und seit Juli 2014 beimVerband Deutscher Bauingenieure, Architekten und Ingenieure (BDB) (Nr. 9343). Die vollständigen gesetzlichen Einzelheiten finden Sie im Impressum.
Architektin Kelbing bietet auf der Website mit dem Domain Namen architektin-kelbing.de Dienstleistungen in Architektur, Design, Projektmanagement und Beratungsleistungen an.
Bitte lesen Sie die folgenden Datenschutzrichtlinien sorgfältig durch. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen über die Website architektin-kelbing.de gesammelt und wie sie verwendet werden können. Wir beachten die Privatsphäre sowohl des Websitebesuchers als auch aller Mitgliedsorganisationen und Partner. Dies umfasst Verletzung des Urheberrechts und Missbrauchs von Informationen auf der Website architektin-kelbing.de. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für alle Informationen, die über architektin-kelbing.de gesammelt werden.
Für weitere Informationen über Rechtsvorschriften und Nutzung / Missbrauch von Informationen auf der Website architektin-kelbing.de lesen Sie bitte den Haftungsausschluss der Website.
Sollte etwas unklar sein oder für weitere Informationen zu dieser Datenschutzerklärung, wenden Sie sich bitte direkt an Architektin Kelbing unter info 'at' architektin-kelbing.de
Schutz von gesammelten Daten und Informationen
Diese Website https://www.architektin-kelbing.de speichert keine persönlichen oder Unternehmensdaten auf der Website, mit Ausnahme der einzigen angegebenen E-Mail-Adresse, wenn Sie sich zum Abonnieren des Newsletters anmelden.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
DIE NUTZUNG UNSERER WEBSITE IST IN DER REGEL OHNE ANGABE PERSONENBEZOGENER DATEN MÖGLICH. SOWEIT AUF UNSEREN SEITEN PERSONENBEZOGENE DATEN (BEISPIELSWEISE NAME, ANSCHRIFT ODER E-MAIL-ADRESSEN) ERHOBEN WERDEN, ERFOLGT DIES, SOWEIT MÖGLICH, STETS AUF FREIWILLIGER BASIS. DIESE DATEN WERDEN OHNE IHRE AUSDRÜCKLICHE ZUSTIMMUNG NICHT AN DRITTE WEITERGEGEBEN.
Welche Informationen können über die Website architektin-kelbing.de gesammelt werden:
WICHTIG: Keine vertraglichen Vereinbarungen werden mittels dieses Kontaktformular getroffen werden. Es dient ausschließlich nur zu Anfragen nach Dienstleistungen in Architektur und Design.
Konkrete Vereinbarungen können über E-Mail, Telefon oder andere Formen der elektronischen Kommunikation getroffen werden.
Architektin Kelbing wird personenbezogenen Daten nutzen, um mehr Informationen über die Anfrage für Leistungen oder um Feedback zu erhalten, und auf Wunsch, wie z. B. über die Newsletter-Abonnement-Option, sporadisch über Neuigkeiten, Trends und Dienstleistungen informieren.
Stellt ein Benutzer Informationen über architektin-kelbing.de - z. B. mittels des Online-Anfrage- / Kontaktformulars - zur Verfügung:
- Architektin Kelbing erhebt keine unnötigen Informationen und verteilt keine Informationen extern ohne das Wissen des Nutzers oder vorherige Zustimmung, noch sammelt er keine Informationen ohne das Wissen oder die Einwilligung des Nutzers.
- Architektin Kelbing versucht, die Informationen so sicher wie möglich zu speichern und dritten Parteien keinen Zugang zu diesen Informationen zu ermöglichen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben (z. B. in Zusammenhang mit Haftbefehl oder einer richterlichen Vorladung).
- Alle gesammelten Informationen werden ausschließlich von autorisierten Mitarbeitern verwendet.
Falls Sie nach einreichen Ihrer Informationen nicht einverstanden sind, informieren Sie bitte Architektin Kelbing schriftlich. Wir werden entsprechende Maßnahmen ergreift, um die Unterlagen Ihren Wünschen gemäß zu löschen oder zu ändern.
DAS RECHT DATEN ZU KORRIGIEREN UND ZU LÖSCHEN UND DER DATENVERARBEITUNG ZU WIDERSPRECHEN
Nutzer, die über diese Website personenbezogene Daten übermittelt haben, haben jederzeit das Recht auf Berichtigung oder vollständige Löschung dieser Daten und der Verarbeitung dieser Daten durch schriftliche Anfrage jederzeit zu widersprechen.
Abbestellen des offiziellen Newsletters: Auf der Website in der Fußzeile unter dem Feld Newsletter auf die Option zum Abbestellen des Links klicken und dann die E-Mail-Adresse eingeben, die entfernt werden soll. Zum erneuten Bestellen des Newsletters einfach die E-Mail-Adresse eingeben.
Obligatorische Offenlegung von Informationen
Architektin Kelbing kann zur Erstellung von Unterlagen durch einschlägiges Recht gezwungen sein, eine bestimmte Menge an Informationen zu veröffentlichen, z.B. unter örtlichen, nationalen oder EU-Gerichtsbeschlüssen oder rechtlichen Mitteilungen.
Website-Verkehrstrends
Nur für statistische und Website-Erweiterungszwecke sammelt Architektin Kelbing grundlegende Informationen über die Website-Aktivität (z. B. die Anzahl der Nutzer, die die Website besuchen, Datum und Uhrzeit der Besuche, die Anzahl der betrachteten Seiten, die Einstiegsseite, die Ausstieg-Seite und die Links, die Art des Browsers, Art des Gerätes, unter anderem allgemeine statistische Informationen zum Web-Browsing). Die Erhebung solcher Daten kann die Verwendung von Cookies beinhalten.
Die Erhebung solcher Informationen in der Website Traffic Trends ist Standard, und häufig auf Websites im Internet praktiziert.
Informationen, die auf architektin-kelbing.de gesammelt wurden, identifizieren keine Einzelpersonen als solche, aber es gibt Statistiken, die verwendet werden können, um zu analysieren und zu verbessern allgemeine und Benutzer die Erfahrung, während auf dieser Website. Das Personal von Architektin Kelbing kann wiederum die Website-Trends analysieren, um die gesamte Website-Design / Entwicklung und Erfahrung zu verbessern sowie die Enddienste in Architektur und Design zu verbessern.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp / Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitalen Inhalten
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut/Finanzamt/Steuerbüro.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung etwa zu Zwecken der Werbung erfolgt nicht.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.