Auszeichnungen und Preise2012


Stadt Überlingen Wettbewerb

Stadt Überlingen Wettbewerb

Entwurfsidee (2.Preis)

„Es war einmal ein Kinderhaus am Burgberg dem der Platz und der Glanz fehlten. Da beschloss der König des Landes etwas für seine Winzlinge zu tun! Deshalb wurden verschiedene Baumeister der Stadt aufgefordert sich Gedanken über ein neues Kinderreich zu machen. Die Kinder jubelten und freuten sich riesig.“

Entstanden ist ein Gebäude mit einer grünen Spielstraße, die den Zugang, das Haus und dieAußenanlagen miteinander verbindet. Bereits der Weg vom Parkplatz zum Eingang wird von grünen Wichteln flankiert und mündet in die Spielstraße, die einem Steg mit großen Aktions- und Erlebnisflächen gleicht.

Darauf befinden sich vorgeformte Sitz- und Klettermöbel, Spielfelder wie „Mensch ärgere dich nicht“, Hüpfspiele und vieles mehr. Nebenbei dient sie den Kindern zur Orientierung. Das Ende bildet ein Kletterhaus mit Rutsche und darunter liegendem Lager für die Ausflugswägen und die Spielsachen.

Städtebaulicher Gedanke
Das Gebäude fügt sich durch Form und Materialität in das gesamte Schulareal ein und bleibt doch eigenständig. Der Gebäuderiegel wirkt wie ein Puffer zwischen spielenden Kinder und Schulunterricht.

Ganzes Projekt und Pläne

Neubau Kinderhaus Burgberg

Auszeichnungen und Preise2011


Stadtwerke Überlingen Wettbewerb

Stadtwerke Überlingen Wettbewerb

Entwurfsidee (1.Preis)

Der Entwurf verfolgt ein klares städtebauliches Konzept:

Ein in sich geschlossenes Werksgelände mit einer Vielzahl von Erweiterungsmöglichkeiten. Eine klar erkennbare Zugangssituation mit neuen Kundenparkplätzen.

Ein straßenbegleitendes Gebäude, das in seiner 2-geschossigen Höhe einen „weichen“ Übergang von der Wohnbebauung zum Industriegelände schafft und den Erhalt der bestehenden Parkflächen gewährt.

Ganzes Projekt und Pläne

Umbau Verwaltungsgebäude

Auszeichnungen und Preise2008


Neugestaltung Strandbad Ost

Neugestaltung Strandbad Ost

Entwurfsidee

Der Entwurf verfolgt ein klares Ziel:

Den urwüchsigen Charme der natürlichen Umgebungbeibehalten und eine Architektur zu schaffen, welche in diese Szenerie nicht wie ein Fremdkörper wirkt, sondern zu einem Teil der Natur wird.

Dabei bedient er sich eines zentralen Themas: ein zum Sammler Ost parallel verlaufender hölzerner Steg als zentrale Erschließung innerhalb des Strandbades an dem sich eingeschossig die einzelnen Gebäude andocken.

in Überlingen

Auszeichnungen und Preise2005


Austrasse Konstanz

Wettbewerbsteilnahme Städtebaulicher Realisierungswettbewerb