Firma Scheidegg
Produktions- u. Verwaltungsgebäude
- Sektor
- Gewerbebau & Industriebau
- Bauherr
- Reinhard Scheidegg
- Ort
- Salem Neufrach
- Leistungen
- Leistungsphasen 1-8
- Fertigstellung
- 2006
Das neue Produktions- und Verwaltungsgebäude der Firma Reinhard Scheidegg, Konstruktion & Blechverarbeitung sollte die Präzision der Arbeiten des Betriebes nach außen darstellen. Akkurate Linienführung und Details waren die Voraussetzung um diesen Wunsch zu unterstreichen.
Die Produktionshalle im Süden wurde stützenfrei im Stahlbau erstellt. Beim nördlichen Verwaltungstrakt entschied man sich für eine massive Ausführung u. a. zugunsten eines besseren Raumklimas. Um den funktionalen Ablauf besser zu gewährleisten wurde auf ein kostengünstigeres Rastersystem verzichtet und ebenfalls weitgehend stützenfreie Räume erstellt.
Zur Lärmeindämmung zwischen Produktionshalle und Verwaltung wurden Schallschutzziegel, die mit Beton ausgegossen sind, eingesetzt.
Die Gebäudehülle umschließt auch den Massivbau und besteht aus hinterlüfteten hochwärmegedämmten Aluminium-Fassadenpaneelen. Diese verhindern nicht nur im Winter das Austreten der Wärme, sondern sorgen auch im Sommer im Innenbereich für angenehme Kühle.
Die Aluminium-Fassade bildet den Bezug zur blechverarbeitenden Firma. Der in die Fassade eingesetzte "Holzkasten" aus beschichteten Sperrholzplatten bildet einen seperaten Bereich -Empfang und Chefbüro- und betont das einladende Entree.
Detaillierte Einrichtungsplanung und Materialbestimmung sowie ein Farbkonzept mit vorwiegend grauen und beigen Farbtönen im Innern halten den Gesamteindruck klassisch und zeitlos. Akzente werden durch einzelne große Pflanzenarragements gesetzt.
Ein im Gewerbebereich zukunftweisendes, ökologisches Energiekonzept wurde hier fast vollständig umgesetzt. Eine Holzhackschnitzel-Heizung ( auf Pellet umstellbar ) wurde eingebaut. Für die WCs wird Regenwasser genutzt. Ebenso für ein geschlossenes Kühlwassersystem, was durch Regenwasser aus der Zisterne nachgespeist werden kann. Die Abluftwärme der Maschinen unterstützt im Winter die Beheizung der Werkhalle, im Sommer wird die überschüßige Wärme nach aussen geleitet.